Die Olympus TG-5 ist der Nachfolger der Olympus TG-4 und für Einsteiger sowie für ambitionierte…
10 Tipps für tolle Fischbilder
Kennt Ihr das? Vor Euch schwimmt ein Fisch. Ihr nähert Euch, wollt Ihn fotografieren und dann habt Ihr doch nur den Fischschwanz drauf? Auch schneller Schwimmen wird Euch nicht helfen. Fische schwimmen definitiv schneller unter Wasser als Wir. Ihr findt Ihr 10 Tipps für Fischbilder.
10 Tipps für tolle Fischbilder
- Benutzt gute Festbrennweiten mit schneller Fokussierung bei einer Spiegelreflexkamera. So erzielt Ihr die besten Ergebnisse. Digitale Kompaktkameras fokussieren meist langsamer. Hiermit braucht Ihr wahrscheinlich etwas Geduld um ein Fischporträt zu machen.
- Stellt die Unterwasserkamera auf Spot-Fokus und auf Wiederholungsaufnahmen.
- Positioniert Eure externen Blitze vor dem Unterwasserfoto. Prüft die Einstellungen und macht ein Testfoto. Leuchten die Unterwasserblitze das Bild richtig aus? Wie sieht der Hintergrund aus? Welche Belichtungszeit ist eingestellt?
- Zoomt in das Bild hinein.
- Stellt Euch das Unterwasserfoto schon gedanklich vor. Wie soll es aussehen? Wo soll der Fisch im Bild sein? Diese Visualisierung hilft.
- Kennt die Verhaltensweise des Fisches.
- Nähert Euch langsam an, beobachtet den Fisch auf mögliche Verhaltensmuster.
- Agiert vorsichtig. Macht sowenig Luftblasen wie möglich. Atmet über die Maske aus.
- Nähert Euch nicht direkt von Vorne. Am Besten von unten oder von der Seite.
- Schießt so viele Unterwasserfotos vom Fisch wie möglich.
5 Fischarten, die leicht zu fotografieren sind.
Anemonenfische – Anemonenfische sind stationär und leben in Symbiose mit Ihrer Anemone. Nähert Euch langsam an die Anemone an, fokussiert vor und wenn der Anemonenfisch in Eure Unterwasserkamera schaut drückt ab.
Drachenköpfe – Drachenköpfe liegen meist getarnt auf Felsen oder am Boden. Sie bewegen sich kaum. Hier könnt Ihr auch dicht heran, ohne dass er sich fortbewegt.
Feuerfische – Feuerfische bei der Jagd sind ebenso einfach zu fotografieren. Sie stehen in Ihrer Pracht über dem Riff und lassen sich bei der Jagd nicht wirklich stören.
Blaupunktrochen – Blaupunktrochen verbringen auch viel Zeit liegend im Sand. Wenn Ihr Euch langsam nähert sind auch sie ein einfaches Fotomotiv.
Muränen – Muränen sind auch stationär und schauen aus Ihren Verstecken heraus.
Weitere interessante Artikel